SCHLEITH baut mit Züblin eine neue Verkehrsverbindung. Ludwigshafen ist als Industriestandort und insbesondere als Heimat der BASF bekannt. Für die Stadt und die Region ist eine verlässliche Verkehrsinfrastruktur unverzichtbar. Die beiden Hochstraßen sind wichtige Verkehrsadern, die aufgrund ihres Alters und der Verkehrslast nun neuen Bauprojekten weichen. Als Ersatz für die marode Hochstraße Nord wird eine ebenerdige Stadtstraße errichtet. Das Projekt umfasst drei Bauabschnitte: Eine Brücke über die Bahngleise der Deutschen Bahn zur künftigen Helmut-Kohl-Allee, den Straßenbau innerhalb der Stadt und die Verbindung zur Kurt-Schumacher-Brücke. Die Gesamtbauzeit beträgt sechs Jahre.
In einer ARGE baut SCHLEITH gemeinsam mit Züblin an der über 450 m langen Stahlbaubrücke im ersten Abschnitt. Die Zusammenarbeit hat sich bereits beim Bau der Kriegsstraße in Karlsruhe bewährt. Der Baustart erfolgte im März 2024. Bauherr ist die Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH, eine Tochter der Stadt.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Bau des ersten Widerlagers, was Umleitungen und Sperrungen notwendig macht. Die Lage mitten im bebauten Stadtgebiet und über mehreren Bahngleisen bringt große logistische Herausforderungen. Auch Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle: Bis zu 5.000 vermutete Blindgänger erfordern ein durchdachtes Konzept zur Kampfmittelräumung.
ca. 500 m
Umverlegung innerörtlicher Straßen
ca. 300 m
Umbau von Kanälen
200 t
Abbruch einer Brücke mit Asbestbeton